Kaffeekompetenztag am 18. Februar 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein: Werden Sie Kaffeeexperte!
Sortenvielfalt liegt im Trend. Hier lernen Sie, verschiedene Kaffeespezialitäten geschmackvoll und qualitativ hochwertig zuzubereiten.
Schüler als Werbe-Manager

Aus der Presse: Nordsee-Zeitung vom 19. Dezember 2013
SIEVERN. „Glück ist die Summe richtiger Entscheidungen.“ Diese Aussage machte BÄKO-Geschäftsführer Mirko Oeltermann zu Beginn des Wirtschaftsplanspiels „Management Information Game“ (MIG), nachdem er Unternehmensziele und Organisation der Bäcker- und Konditorengenossenschaft (BÄKO) Bremerhaven vorgestellt hatte. Zuhörer waren 30 Langener Gymnasiasten, die Gelegenheit hatten, eine Woche lang bei der BÄKO für die berufliche Zukunft zu üben.
Geestland soll Q-Stadt werden

Aus der Presse: Nordsee-Zeitung vom 27. November 2013
LANGEN. Die Stadt Geestland soll Qualitätsstadt (Q-Stadt) werden. Dies ist das Ziel eines dreistufigen Schulungs- und Zertifizierungsverfahrens, das die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH in Vertretung der Initiative ServiceQualität Deutschland begleitet und der sich am Montagabend mehr als 20 Betriebe aus der Stadt Langen und der Samtgemeinde Bederkesa spontan angeschlossen haben.
Gemeinsam Energie gespart

Aus der Presse: Nordsee-Zeitung vom 31. Oktober 2013
SIEVERN. 209 Tonnen Kohlendioxid (CO2) entsprechen 8360 Sack Mehl à 25 Kilogramm. Diese Riesenmenge des umweltschädlichen Gases spart die BÄKO (Bäcker- und Konditorengenossenschaft) Bremerhaven in Sievern im Jahr ein. Jetzt wurde vom Mittelstandsverbund (ZGV) das Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme am Projekt „Mittelstand für Energieeffizienz“ offiziell übergeben.
Dem Brot in den Laib geschaut

Aus der Presse: Nordsee-Zeitung vom 4. September 2013
Gefrühstückt hat Michael Isensee am Dienstag nicht. Der Brotprüfer vom Institut für Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) weiß schließlich, was ihn an einem normalen Arbeitstag erwartet. Bei der öffentlichen Brotprüfung in der Sparkasse Bremerhaven waren es fast 50 unterschiedliche Sorten Brot, die er auf ihre Beschaffenheit und Qualität testete.
Turnaround kommt voran

Aus der Presse: BÄKO Magazin vom August 2013
Langen-Sievern: Dass der Geschäftsbericht einer BÄKO das Thema „Gesundheitsförderung“ als Motto nimmt, lässt aufhorchen. So ging es auch den Teilnehmern der Generalversammlung der BÄKO Bremerhaven in Langen-Sievern. Die Begründung von Geschäftsführer Mirko Oeltermann war einleuchtend: Was liege bei den Menschen, die für gesunde Lebensmittel ohne Konservierungsstoffe und hohe Zuckeranteile sorgen, näher als dieses Anliegen „Gesundheit"? Das Thema betreffe die Bäckereien und die BÄKO als Zulieferer und Dienstleister gleichermaßen.
Turnaround kommt voran
Aus der Presse: www.baeko-magazin.de vom 28. Juni 2013
Nach einem Vorjahresabschluss, der Sorgenfalten hinterließ, hat die BÄKO Bremerhaven für die erfolgreiche Arbeit am Turnaround nun großes Lob eingefahren: Philipp Kloke, Prüfer des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) bewertete das vor wenigen Tagen auf der Generalversammlung vorgelegte, ausgeglichene Betriebsergebnis als „sehr gut“. Doch auch diese Anerkennung aus berufenem Munde verhehlt nicht, dass noch wesentliche Schritte zur weiteren Konsolidierung folgen müssen.
Gesamtumsatz hat sich leicht verringert

Aus der Presse: Nordsee-Zeitung vom 21. Juni 2013
SIEVERN. „Der beste Weg Ideen zu vermehren, ist, sie mit anderen zu teilen.“ Gastredner Andreas Jacobs brachte die Gäste der 104. Generalversammlung der BÄKO Bremerhaven eG zum Nachdenken. Einer seiner Kernsätze lautete: „Eingetretene Denkpfade halten uns davon ab, öfters mal etwas Neues zu machen.“
„Breitband ist unentbehrlich“

Aus der Presse: Nordsee-Zeitung vom 19. Juni 2013 von Marc Wagner
HEYERHÖFEN/SIEVERN. Breitband wird im Cuxland dringend benötigt, besonders für die heimischen Gewerbebetriebe. Bei langsamen Datenverbindungen stehen hier bares Geld und die Konkurrenzfähigkeit auf dem Spiel. Zwei Beispiele aus Heyerhöfen und Sievern zeigen, dass längst auch traditionsreiche Branchen und Betriebe ohne schnelles Internet nicht mehr auskommen.